Wir finden es wichtig, sich zu engagieren und außerhalb des normalen Rahmens etwas zu tun, damit Dinge in Bewegung kommen und Neues entstehen kann.
Ein Kooperationsprojekt des Designforums Arnsberg mit den Caritas Werkstätten Arnsberg
Aus Reststoffen etwas Neues gestalten – Designer des Designforums Arnsberg stellen sich dieser schwierigen Aufgabe. Sie gestalten aus Reststoffen der Industrie neue Produkte, Nützliches, Sinvolles, Dekoratives, Kreatives.
Dassel-Design entwickelte dafür die Idee, das Marketingkonzept und eine Marke, das Wertstoff Recyclingdesign, Verkaufsanhänger, Infobanner, Flyer und viele Produktideen.
Die Herausforderung besteht darin, interessante Reststoffe zu finden, diesen eine neue Form und einen neuen Sinn zu geben. Außerdem muss die Herstellung in kleine einfache Arbeitsschritte aufteilbar sein, damit Mitarbeiter der Caritas Werkstatt Arnsberg, Menschen mit einer Behinderung, sie ausführen können.
Designer aus dem DFA haben sich schon eine Menge einfallen lassen und entwarfen Produkte aus Restholz, Messe-Teppichboden und Acryl-Rohrabschnitten. Wir sind weiter auf der Suche nach interessanten Abfallstoffen.
„Arnsbergs Helden kochen“ -
Jugendliche engagierten sich und wollten aus ihrem Kochkurs einen Kalender gestalten. Dassel-Design hat dafür ein Konzept entwickelt, das sich selbst finanzieren sollte. Unsere Idee: ein Tischkalender mit Kochrezepten aus zwölf Ländern und mit Gewinnchance. Dafür mussten Sponsoren aus der Gastronomie und Lebensmittelbranche gefunden werden, die kleine Gewinne spenden, um damit den Verkauf anzukurbeln. Die Resonanz war durchweg positiv und die Verkaufszahlen ebenso.
Die Fotos von den jugendlichen Kochtalenten aus dem Stadtteil Moosfelde machte Christoph Meinschäfer. Der Verkaufserlös der 2000 Kalender fließt in die Arbeit im Jugendtreff Moosfelde.
Ein integratives Malprojekt mit Demenzpatienten und Jugendlichen
Manchmal bewirkt die Auseinandersetzung mit einem Auftrag ein ganz neues Denken. Die Konzeption des Online Auftritts für das Projekt Demenz Arnsberg war ein solcher Katalysator. Für die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz und dem was sie erreichen könnte. Wir fanden Jugendliche, die sich mit großem Engagement in das Projekt einbrachten und über 2 Jahre mitgemacht haben. Dabei sind ganz wundervolle Begegnungen und Bilder entstanden, die mehrfach in Ausstellungen präsentiert wurden.
Beim Malen entsteht immer etwas sehr Persönliches, Individuelles. Im Malprozess können Eindrücke und spontane Impulse zu Papier gebracht werden. Darüber kann man erzählen und einen Zugang zu den Menschen finden, die manchmal so unerreichbar erscheinen.
Das Projekt wurde initiiert und geleitet von Stefanie Dassel, in Begleitung von Svetlana Martjan, Agnes Nelles und Tadeus Ksiazcek.
Zum 50-jährigen Jubiläum erstrahlt die Sauerlandklinik im neuen Coporate Design.
mehr » Neues Corporate Design für die SauerlandklinikKalenderprojekt 2014: Entscheidungen
mehr » Kalender 2014 – jetzt onlineWebseiten werden responsiv und flexibler, so auch die vom Hotel Friese auf Norderney.
mehr » Neuer Look der Webseite: Hotel Friese, NorderneyEin neuer zeitgemässer Auftritt für die Fa. Athex (Kunststoffextrusion) in Werl. Neue "transparente" Bilder wurden gefertigt ...
mehr » Relaunch für Athex GmbHDassel-Design entwickelt für das Hotel-Restaurant Hof Hueck in Bad Sassendorf ein neues Konzept.
mehr » Gastronomie-Werbung vom FeinstenDassel-Design initiert das Wertstoff Recylingdesign Projekt als Kooperation des Designforums Arnsberg mit der Caritas Werkstatt Arnsberg...
mehr » Engagement mit DesignfaktorEin Webportal für das neue Ärztehaus MEDICANUM in Neheim
mehr » Medicanum Ärztehaus – Neue WebseiteWir finden es wichtig, sich zu engagieren und außerhalb des normalen Rahmens etwas zu tun, damit Dinge in Bewegung kommen und Neues entstehen kann.